|
Preisspiegel 1914 zu 1923 |
(nach Datum) |
|
|
 |
Preise 1914/1923Lebensbedarfsartikel |
Preise der wichtigsten Lebensbedarfsartikel von 1914im Vergleich zum Höchststand der Inflation 29.11.1923.Statistiken zur Arbeitslöhnen |
gelernter Arbeiterje Stunde von | --,35 M |
gelernter Arbeiterje Stunde bis | --,45 M |
|
1914/1923 |
 |
Preise 1914/1924Lebensbedarfsartikel |
Preise der wichtigsten Lebensbedarfsartikel von 1914im Vergleich zum Höchststand der Inflation 29.11.1923.Statistiken zur Arbeitslöhnen |
gelernter Arbeiterje Stunde von | --,35 M |
gelernter Arbeiterje Stunde bis | --,45 M |
|
1914/1923 |
 |
BankwesenWechselkursPapiermarkRentenmarkGoldmarkUS-DollarInflationDownloads : 1 |
Aufstellung der Wechselkurse
- Papiermark zur Goldmark
- Papiermark zum US-Dollar
Sowie der Wechselkurs zur Rentenmark.
Für die Berechnung wird für 1919 der Dollarkurs von
1 USD = 4,20 Mark
angesetzt, wie er bei Ausbruch des Ersten Weltkrieges
war. Ab 1920 wird der amtliche Dollar-Mittelkurs der
Berliner Börse zugrunde gelegt.
Eine Goldmark entspricht dem Gegenwert von 1/2790 Kilo-
gramm Feingold (999,9) = 0.3584 gr. |
Nerchau |
1924.05.09 |
 |
GoldUS$M/RM/DM/EUR1900-heuteUmrechnungGoldequivalent |
"Gold-Equivalent-Rechner". Dieser rechnet im Zeitraum [ 1901 - heute ] zu einem Startstichtag M/RM/DM/EUR in eine Menge Gold und anschließend zum "Zieldatum" wieder in "Papiergeld". Allerdings läßt sich längst nicht alles 1:1 umrechnen! 500 g Roggenbrot etwa, kosteten am 30.07.1914 ca. M 0,14; umgerechnet auf Basis des Goldequivalent wären das am 30.04.2020 ca. € 2,71. Das ist etwa doppelt soviel, was es tatsächlich kostet. Berücksichtigt man gesteigerte Produktivität damals und heute paßt es ungefähr wieder. Derartige Umstände sollte man bei der Nutzung immer im Hinterkopf haben. |
Dt. Reich |
1899.12.31 |
|
|
- |
|
|
|
Brennstoffe |
(nach Datum) |
|
|
 |
PreiseKohleBallauff&Berger |
Preisliste für Anthrazitkohle.
|
Witten |
1895.07.01 |
 |
PreiseBrennstoffeBrennholzKohleGaißmaier & Comp. |
Angebot über Brennstoffe in Form einer
vorgedruckten Preisliste. |
Heilbronn |
1921.02.22 |
|
|
- |
|
|
|
Bürogerät |
(nach Datum) |
|
|
 |
Paginierstempel |
Paginierstempel der Fa. Heinrich Thiele, Berlin |
|
1918 |
|
|
- |
|
|
|
Cigaretten |
(nach Datum) |
|
|
 |
CigaretteSulima Dresden |
Cigaretten |
|
1911.06.11 |
 |
CigaretteJasmatzi Elmas |
Cigaretten |
je Stück No. 3 | --,03 M |
je Stück No. 4 | --,04 M |
je Stück No. 5 | --,05 M |
|
1911.06.11 |
 |
Cigarette |
CigarettenInteressant an dieser Werbung ist die explizite Darstellungeiner rauchenden Frau. |
Hocken | --,03 M |
Gil 'd Or | --,04 M |
|
1911.06.11 |
|
|
- |
|
|
|
Drogerieartikel & Medikamente |
(nach Datum) |
|
|
 |
Abführmittel |
Abführmittel in Form von Konfekt;erhältlich in Apotheken |
|
1911.06.11 |
 |
Wundpuder |
Wundpuder (für Kleinkinder)erhältlich in Apotheken |
|
1911.06.11 |
|
|
- |
|
|
|
Elektrogeräte |
(nach Datum) |
|
|
 |
ElektrogerätFönSanitas, BerlinStuttgart |
Heisluftfön der Firma E. G. Sanitas, Berlin |
|
1911.03 |
|
|
- |
|
|
|
Haushaltsartikel & Eisenwaren |
(nach Datum) |
|
|
 |
HaushaltsartikelHaushaltsartikelEisenwarenZahn & Cie |
Katalog der Firma Zahn & Cie, Stuttgart, mit
- Kindergartengeräten
- Haushaltsartikel
- Touristen-Artikeln (=Campingartikel)
|
Stuttgart |
1911.03.01 |
 |
LandwirtschaftsartikelLandwirtschaftliche ArtikelEisenwarenZahn & Cie |
Katalog der Firma Zahn & Cie, Stuttgart, mit
- Gartengeräten
|
Stuttgart |
1911.03.01 |
 |
SchärfmaschineRasierklingen |
Automatische Schärfmaschine "Constable" für Rasierklingen
der Firma "Mulcuto-Fabrik Paul Müller" in Solingen.
No. 5 | 3,50 M |
No. 8,feine Qual. | 4,50 M |
No. 10,beste Qual. | 5,50 M |
|
Solingen |
1911.06.11 |
 |
ReklameProduktkatalogGartenbedarfSamenCarl Pabst |
Katalog und Preisliste der Firma Carl Pabst.
Die Vielfalt der angebotenen Samen und Nutz- und
Zierpflanzen fand ich überraschend.
Ebenfalls interessant sind die Hinweise auf Bezugs-
karten im Rahmen der Rationierungsmaßnahmen in Bezug
auf einige Nutzpflanzen.
Original: Fundus des Museum Wilnsdorf, 57234 Wilnsdorf |
Erfurt |
1919 |
|
|
- |
|
|
|
Hygieneartikel & Kosmetika |
(nach Datum) |
|
|
 |
MundwasserDresdner ChemischesLaboratorium Lingner |
Mundwasser ODOL - kennt man auch heute noch! |
|
1911.06.11 |
 |
Seife |
Mittel und Handseife für die Körperpflege |
Karton zu | --,10 M |
Karton zu | --,20 M |
Karton zu | --,50 M |
Kaiser-Borax-Seife | --,50 M |
Tola-Seife | --,25 M |
|
1911.06.11 |
 |
Seife |
Handseife für die Körperpflege |
|
1911.06.11 |
 |
Zahnpaste |
Zahnpaste |
kleine Tube | --,60 M |
grosse Tube | 1,-- M |
|
1911.06.11 |
|
|
- |
|
|
|
Kleidung |
(nach Art & Datum) |
|
|
 |
KleiderEleganteFrühjahrKaufhaus Renner |
Elegante Kleider; entnommen demFrührjahreskatalog des Kaufhauses Renner, Dresden(Mit freundlicher Genehmigung: Frank Hirsekorn, Dresden) |
gem. Abbildung | |
von | 16,50 M |
bis | 42,-- M |
|
1901.Q2 |
 |
KleiderKostümeFrühjahrKaufhaus Renner |
Kostüme; entnommen demFrührjahreskatalog des Kaufhauses Renner, Dresden(Mit freundlicher Genehmigung: Frank Hirsekorn, Dresden) |
gem. Abbildung | |
von | 14,-- M |
bis | 38,-- M |
|
1901.Q2 |
 |
MäntelRegenKaufhaus Renner |
Regenmäntel für das Frühjahr 1901, entnommen demFrührjahreskatalog des Kaufhauses Renner, Dresden(Mit freundlicher Genehmigung: Frank Hirsekorn, Dresden) |
gem. Abbildung | |
von | 60,-- M |
bis | 285,-- M |
|
1901.Q2 |
 |
Dauerwäsche |
ELBECO Dauerwäsche |
|
1911.06.11 |
 |
KleidungHerrenartikelFrühjahrKaufhaus Renner |
Herrenartikel: Hemden, Binder, usw.; entnommen demFrührjahreskatalog des Kaufhauses Renner, Dresden(Mit freundlicher Genehmigung: Frank Hirsekorn, Dresden) |
gem. Abbildung | |
Hemden von | 9,-- M |
Hemben bis | 23,50 M |
Schlips von | 1,90 M |
Schlips bis | 3,10 M |
|
1917.Q2 |
 |
KleiderBackfischFrühjahrKaufhaus Renner |
Backfisch-Kleider in beliebten Preislagen; entnommen demFrührjahreskatalog des Kaufhauses Renner, Dresden(Mit freundlicher Genehmigung: Frank Hirsekorn, Dresden) |
gem. Abbildung | |
von | 49,50 M |
bis | 246,-- M |
|
1917.Q2 |
 |
KleiderFrühjahrKaufhaus Renner |
Vernunftkleider für das korsettlose Tragen; entnommen demFrührjahreskatalog des Kaufhauses Renner, Dresden(Mit freundlicher Genehmigung: Frank Hirsekorn, Dresden) |
gem. Abbildung | |
von | 49,-- M |
bis | 168,-- M |
|
1917.Q2 |
 |
MäntelFrühjahrKaufhaus Renner |
Frühjahrsmäntel für das Frühjahr 1917, entnommen demFrührjahreskatalog des Kaufhauses Renner, Dresden(Mit freundlicher Genehmigung: Frank Hirsekorn, Dresden) |
gem. Abbildung | |
von | 60,-- M |
bis | 285,-- M |
|
1917.Q2 |
 |
WerbungBIZKleidungUnterwächeTricotageBH |
Werbung für BHs der Marke Hautana.
aus: Berliner Ilustirte Zeitung, 39/1922 |
Berlin |
1922.09.24 |
|
|
- |
|
|
|
Photographie |
(nach Datum) |
|
|
 |
PhotoapparateKODAK |
Grau & Co. : Handel mit Photoapparaten und optischen Geräten |
|
1911.06.11 |
 |
PhotoapparatKODAK |
Photoapparate der Firma KODAK |
|
1911.06.11 |
 |
WerbungPhotoplattenAgfa |
Photoplatten der Firma Agfa.
|
Berlin |
1911.06.11 |
 |
WerbungPhotographieAgfa |
Werbebroschüre der Firma Agfa. |
Dt. Reich |
ca. 1920 |
|
|
- |
|
|
|
Schuhwerk |
(nach Datum) |
|
|
 |
SchuhwerkAbsätze & SohlenContinental |
Continental Gummi Absätzeder Schwelmer Gummiwaren-Industrie GmbH |
|
1911.06.11 |
 |
SchuhwerkSchuheMercedes |
Mercedes-SchuheDie Schuhe werden seit 1909 hergestellt und heute noch vertrieben. |
je Paar | 12,50 M |
extra Qual.je Paar | 16,50 M |
|
1911.06.11 |
|
|
- |
|
|
|
Waffen |
(nach Datum) |
|
|
 |
TaschenpistoleBrowningModell 1906 |
FN Browning Taschenpistole im Kaliber 6,35mm Browning;Vertrieb erfolgt über die Firma Köhler, Breslau.Die Pistole wurde von John Moses Browning entwickelt,der zu dieser Zeit für FN in Herstal, Belgien, gearbeitet hat. |
|
1911.06.11 |
|
|
- |
|
|